Hier geht es direkt zu den A und B - Wurf Welpenseiten:
Wir freuen uns über Ihr Interesse, bitten Sie aber bereits jetzt dafür um Verständnis, dass wir unsere Welpen nur in Familien geben, die ihnen lebenslang eine
artgerechte, liebevolle Haltung ermöglichen können, egal, wann sie sich bei uns gemeldet haben. Wir geben das Beste und wünschen uns einfach das Beste für die kleinen Eisbären.
Bitte schauen Sie vorab auch in unsere "Wir fragen, Sie antworten" - Liste, im Menü auf der rechten Seite. Viele Fragen, die Sie sich als zukünftiger Hundebesitzer vielleicht stellen, können hier schon beantwortet werden.
Wie alt muss eine Hündin sein, bevor sie gedeckt werden
darf?
Laut Zuchtordnung des Vereins für Deutsche Spitze, dem auch der Japanspitz angegliedert ist, muss die Hündin
zum Zeitpunkt des Deckaktes mindestens 15 Monate alt sein.
Wie oft bekommen die Hündinnen Welpen?
Zum Schutz der Tiere unterliegen wir Züchter im VDH strengen
Zucht-Regeln, wovon eine besagt,
dass die Zuchthündin nur alle 2 Läufigkeiten, also in der Regel 1 x jährlich, gedeckt werden darf.
So kann garantiert werden, dass das Muttertier ausreichend Erholung bekommt, bevor die nächsten Welpen ihren Tribut fordern.
Wie planen die Züchter ihre Würfe?
Eigentlich ist die Bezeichnung Wurfplan nicht ganz korrekt, planen kann man als Züchter lediglich,
welche Hündin, zu welcher Läufigkeit gezielt gedeckt werden soll. Alles Weitere regelt die Natur,
z.Bsp. den Abstand der Läufigkeiten oder den Zeitpunkt der Hitze.
Was bedeutet "A-Wurf...B-Wurf..." ?
Generell werden die Würfe mit Buchstaben gekennzeichnet.
Der 1. Wurf innerhalb einer Zuchtstätte beginnt mit dem Buchstaben A. Jeder weitere, gleich welche Hündin wirft, dem Alphabet folgend. Die Welpen des A-Wurfes erhalten einen Namen der mit "A"
beginnt. Die des B-Wurfes mit B usw..
Bei den Japanischen Rassen ist es so üblich, das auch japanische Namen vergeben werden. Dieser wird im Pedigree eingetragen und immer der Name des Hundes sein. Selbstverständlich dürfen ihre
neuen Familien eigene Namen als "Spitznamen" oder Rufnamen vergeben.